100+1 Jahre Fest abgesagt!
Festwebsite: http://100jahre.emv-salzburg.com
Liebe Musikfreunde,
wir haben uns, wie angekündigt, bei unserer letzten Festkomitee-Sitzung im Jänner über die (verbleibenden) Möglichkeiten zur Durchführung unseres Festes im Frühjahr unterhalten.
Der langen Rede kurzer Sinn:
Wir vom Komitee sind der Meinung, dass die Chancen, im Juni 2021 ein Fest mit Festakten, Festmärschen und einem Bierzelt für 1500 Personen abhalten zu können, gleich Null sind. Es wäre aus unserer Sicht auch ein falsches Zeichen in der Öffentlichkeit und unverantwortlich unseren Kollegen und Mitgliedern gegenüber, zumal diese altersbedingt auch zu einem großen Teil vulnerablen Gruppen angehören.
Das Fest erneut (auf Herbst 2021) zu verschieben, halten wir für keine gute Idee, da selbst dann die Planungssicherheit nicht gegeben ist, zumal derzeit niemand mit Bestimmtheit sagen
kann, wie die Impfungen greifen werden.
Daher haben wir uns wir schweren Herzens in Absprache mit dem Vereinsausschuss entschlossen, unser Jubiläumsfest abzusagen. Wir würden allerdings, sofern es die Situation zulässt, im Oktober ein Galakonzert in einem repräsentativen Rahmen (z. B. Felsenreitschule) anstreben, bei dem wir unsere Festschrift (die übrigens toll wird) vertreiben und auch unsere Festsponsoren präsentieren könnten. Andrzej hat dahingehend auch schon mit dem Festspielhaus Kontakt aufgenommen und auch das Kulturamt würde das als kräftiges Lebenszeichen der Blasmusikszene begrüßen.
Es tut mir leid, keine besseren Nachrichten zu haben, bin aber guter Dinge, dass wir uns in absehbarer Zeit endlich wieder Treffen können, um unser Vereinsleben wieder anzukurbeln und endlich wieder einmal gemeinsam zu proben und ein Bier zu trinken.
Bitte bleibts xund und vergessts unsere Gemeinschaft nicht!
Für das Festkomitee
Gerhard, Conny, Andrzej, Ernst, Christine und Gabi
----------------------------------------------------------------------------------------------
Auf unserer Homepage werden Sie auch Informationen finden, die mit Blasmusik nicht unmittelbar zu tun haben. Es war uns wichtig, die Entwicklung, welche die Stadt Salzburg durch den Eisenbahnbau genommen hat und die Menschen, die den Beruf Eisenbahner gewählt haben, näher zu beleuchten.
Die Eisenbahner: Woher sie kamen, wo und wie sie wohnten, wie sich ihr Leben auf wirtschaftlichem, soziologischem und kulturellem Gebiet entwickelte und wer die waren, die sich für den Eisenbahner-Musikverein verwendet haben.
Eisenbahner-Musikverein Salzburg
Obmann: Carl Pfliegler
Elisabethstraße 34 (Vereinsheim)
5020 Salzburg
ZVR-Zahl: 824636822
Vereinskonto:
Raika Itzling
IBAN.: AT80 3500 0000 5916 8872
BIC: RVSAAT2S
Email: info@emv-salzburg.com